17. Workshop der Arbeitsgemeinschaft Neurofibromatosen am 16.11.2013 in München
Prof. Dr. V. Mall, Dr. U. Wahlländer
Hörsaal Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Kinderklinik München-Schwabing, 80804 München
Programm
Begrüßung: Volker Mall (München), Ute Wahlländer (München)
Therapien: Thorsten Rosenbaum (Duisburg)
Peraud (München): Therapieoptionen bei Kindern mit cerebralen Tumoren
Wowra (München): Möglichkeiten der CyberKnife Behandlung von Tumoren bei Patienten mit Neurofibromatose
Günther (München): Therapie Update bei Pseudarthrosen
Voigt (München): Neuropsychologische Testung bei Kindern und Jugendlichen mit NF1
Lidzba (Tübingen): NF1 und ADHS Einfluss von Methylphenidat auf die kognitive Entwicklung
Jensen (Heidelberg): Ionenbestrahlung bei MPNST- Erste Erfahrungen
Lindner (München): Multimodales Therapiekonzept insbesondere Hyperthermie bei MPNST
Jung (München): Medikamentöse Therapieoptionen bei NF1
Grundlagenforschung, Experimentelle Therapien: Mall (München)
Farschtschi (Hamburg): Avastin Update
Vogt (Ulm): Atypische Deletionen in der NF1-Genregion
Kaufmann (Ulm): Neurofibromin- Transduktion
Dunzendorfer-Matt
(Innsbruck):
Molekulare
Querverbindung
zwischen
NF1
und
Legius
Syndrom:
Die
Interaktion
zwischen
Neurofibromin
und
Spred1
Fischer–Huchzermeyer (Münster): Retinsäure-Therapie für MPNST im Mausmodell – und was hat CRABP2 damit zu tun?
Schmid (München): NF1 und pädiatrische Endokrinologie
Wimmer (Innsbruck): Das CCMRD-Syndrom: was haben wir von 150 Patienten gelernt?
Harder (Münster): Multiple Schwannome mit multiplen Granulomen – was war zuerst da?
Der besondere Fall: Tinschert (Innsbruck)
Schuhmann (Tübingen): Der besondere Fall: Operation, Bestrahlung medikamentöse Behandlung mit Avastin
Quo vadis Arbeitsgemeinschaft?
Ausklang: Augustinerbräu Fußgängerzone Neuhauserstrasse
Organisationskomitee
Victor-Felix Mautner, Helen Morrison, Thorsten Rosenbaum, Martin Schuhmann